Sakralisierung unerlöster Subjektivität: Zur Problemgeschichte des zivilisations- und kulturkritischen Expressionismus

Krause, Frank. 2000. Sakralisierung unerlöster Subjektivität: Zur Problemgeschichte des zivilisations- und kulturkritischen Expressionismus. Frankfurt am Main: P. Lang. ISBN 978-3631364208 [Book]
Copy

Die ältere Forschung hatte im literarischen Expressionismus eine messianische Bewegung erblickt, die entfremdete Subjektivität mit Hilfe sakralen Sinns zu erneuern sucht. Der problemgeschichtliche Expressionismusbegriff hat demgegenüber seit Mitte der siebziger Jahre betont, daß die skeptischen Positionen der Epoche dem umfassenden Entzug metaphysischen Sinns Ausdruck verleihen und - im Unterschied zur messianischen Epochenrichtung - der Sakralisierung des Ichs den Boden entziehen. Die Studie zeigt indes, daß auch die skeptische Richtung auf die Heiligung des Ichs nicht verzichten kann, sondern teils auf Konzepte heiliger Erlösung zurückgreift, teils den Ausdruck unerlöster Subjektivität als sakralen Akt im Machtbereich einer unbestimmbaren metaphysischen Substanz deutet.

Full text not available from this repository.

Atom BibTeX OpenURL ContextObject in Span OpenURL ContextObject Dublin Core Dublin Core MPEG-21 DIDL Data Cite XML EndNote HTML Citation METS MODS RIOXX2 XML Reference Manager Refer ASCII Citation
Export

Downloads